Watzmannüberschreitung 2713m als Tagestour - eine echte Herausforderung!
BLOG - Eintrag
Großvenediger - am höchsten Berg Salzburg`s
als Vorbereitung für ein Projekt über 4000m heisst es sich gut zu akklimatisieren, daher geht es zu Trainingszwecken weiter rauf auf`s Gletscherlabyrinth des Großvenedigers, als Tagestour eine extrem lange Unternehmung......
via Meletzkigrat auf das Dach Österreichs - Großglockner
in 48 Stunden die 2 höchsten Berge Österreichs, am Vortag wurde ja schon die Wildspitze bestiegen und da wurde spontan entschieden am nächsten Tag den höchsten Berg, das Dach Österreich`s zu besteigen. Ganz alleine waren wir am Meletzkigrat unterwegs. Um dorthin zu kommen, mussten wir den Gletscherbach der Pasterze queren, eine eisige Angelegenheit.
in 48 Stunden auf die 2 höchsten Berge Österreich`s - Wildspitze
am Samstag ging es kurz entschlossen auf die Wildspitze. Es gilt Gletschererfahrungen zu sammeln. Bei Kaiserwetter und traumhaften Panoramablicken startete das Wochenende und sollte sich am nächsten Tag auch noch ganz spontan entschlossen - anspruchsvoll fortsetzen.
der dritte 3000er in 3 Tagen - endlich am langersehnten Habicht.
in Serpentinen geht es steil hinauf zur Innsbrucker Hütte. Von der Innsbrucker Hütte bestens markiert auf den Habicht. Da bei mir die Sicht am Habicht leider komplett dicht war, hab ich beschlossen dann auch noch die Kalkwand zu besteigen um den Habicht von dort auch noch einmal in seiner vollen Größe zu sehen. Eine super tolle Kombination!
nach der Hochalmspitze geht es weiter auf den Glödis....
ein absolut toller aussichtsreicher Gipfel mit wunderschönem Gipfelkreuz der via Klettersteig über den SO-Grat erreichbar ist. Mit Logenplatz auf den Großglockner.
Hochalmspitze - Tauernkönigin via Detmolder Grat
eine sehr anspruchsvolle Tagestour auf den höchsten Gipfel der Hohen Tauern. Landschaftlich wunderschön und die grandiose Blockkraxlerei machen die Tour zu einer sehr besonderen. Pickel und Steigeisen nicht vergessen!
Mit Sherpa Mingma auf den Werfener Hochthron
5x stand er schon am höchsten Berg dem Mount Everest - ich hatte die Ehre mit ihm auf den Werfener Hochthron zu steigen. Bei strahlendem Sonnenschein gings rauf und bei Gewitter und heftigen Regen runter. Trotzdem hat es echt Spaß gemacht! DANKE Mingma :-)
2230 hm und man ist in einer
komplett anderen Welt.
bei den Aussichten lohnen sich durchmachen, lange Anreise und ein echt langer Hatscher bis man dann oben steht. Aber hat man sein Ziel den Gipfel erreicht, sind die Anstrengungen sofort vergessen und es zählt nur mehr das hier und jetzt. Hans Kammerlander auch noch getroffen.
Mia und ich mit der sanften Mobilität unterwegs in Werfenweng.
Wer kennt es nicht, im Sommer mit Auto genervt im Stau zu stehen, immer konzentriert auf Verkehr und Navi? Wir haben es dieses mal anders gemacht und sind mit der Bahn nach Werfenweng gereist, denn dort wird das Prinzip der sanften Mobilität gelebt ❤️
Fast vom Berg gefegt - a so a Wind!
Letztens am Stubwieswipfel 1786m, einem tollen aussichtsreichen Berg auf der Wurzeralm. Auch mit Kinder leicht erreichbar! Im Gipfelbereich ist allerdings Achtsamkeit geboten.
Höllengebirgsüberschreitung - 13 Gipfel Tour in OÖ
mit über 30 km und mehr als 5000 Hm im Auf- und Abstieg ein konditionsstarkes Unterfangen. Aber landschaftlich sicher eines der reizvollsten und dabei kann man noch so einige Gipfel mitnehmen.
2 Gipfel und ein Klettersteig im Xeis....
2. Tag: heute gab es einen eigentlich besseren Wetterbericht, einen langen Zustieg, viel Schotter und Gestein, noch mehr Einsamkeit, tolle Wolkenstimmungen und als Draufgabe noch einen Klettersteig im Abstieg.
a Wochenend im Xseis....
Tag 1: von sturmartigen Böen, Weltuntergangs-wolkenstimmung, Einsamkeit, Frostfingern, landschaftliche neue Erkenntnisse, einem Hexenturm der mir nicht gnädig gestimmt war zum Jungfernsteig und damit kurzem Dolomiten-feeling.
Geburtstagstour via SO-Grat auf`s Warscheneck
zum Geburtstag muss es einfach eine Bergtour sein. Eigentlich sollte es eine gemütliche Tour werden, da aber der Frauenkar Sessellift noch nicht in Betrieb ist, müssen leider die knappen 450 hm auch noch genommen werden.....
Frauenkopf 1287m und Schober 1328m - Sonnenuntergangstour
immer wieder traumhaft schön - die Schober - Frauenkopfrunde. Unweit von Salzburg hat man traumhafte Aussichten auf den Fuschlsee, Mondsee, Wolfgangsee und Co.
aussichtsreiche Skitour auf die Vennspitze 2390m - Valsertal
am zweiten Tag unseres Kurztrips nach Tirol hatten wir traumhaftes sonniges Wetter. Eine leichte Skitour auf einen wunderbaren aussichtsreichen Gipfel. Trotz stark frequentierter Tour hatten wir den Gipfel für uns ganz alleine.
Sonnenuntergangstour aufs Nösslachjoch 2231m
da wir erst nach am Nachmittag in Tirol angekommen sind, ging sich nur eine kurze Tour aus. Auf Empfehlung in unserer FB Gruppe wurde es das Nösslachjoch. Mit der Bahn zur Mittelstation und von dort ging es für uns dann durch den Wald ganz alleine aufs Nösslachjoch. Da die Skilifte schon geschlossen waren hatten wir den Gipfel und auch dann die Abfahrt für uns alleine. Traumhafte Sicht und ein wunderschöner Sonnenuntergang krönten diesen Abend.
Stef`s Vollmondtour auf die Rote Wand....
da ich leider derzeit zwangsmäßig pausieren muss ging es für Stef heute Abend alleine auf die Rote Wand. Mittwochs kann man ja immer bis 22.00 auf der Wurzeralm abfahren und diesen Mittwoch ist auch noch Vollmond und gute Sicht vorhergesagt. Also perfekt für eine After Work Tour. Dem Trubel der Pistengeher entkommt man mittwochs immer nur abseits der Piste. Dazu eigenen sich perfekt der Stubwieswipfel und die Rote Wand...
Eingehskitour der Movement Alp Tracks 89 - so richtig geile Äpfelchen
unsere Dynafit Skischuhe an die Movement Tourenskier angepasst und dann konnte es schon losgehen - eine kurze Eingehskitour wollten wir machen. Die letzte Woche hatte sich bei uns beiden arbeitsmäßig ziemlich bemerkbar gemacht und so kamen wir erst mittags auf der Wurzeralm an. Aber eine kurze Tour geht sich da immer noch aus. Auf der Roten Wand waren wir schon, daher fiel die Wahl dann auf den Stubwieswipfel. Ein genialer aussichtsreicher Berg mit Wahnsinns Rundumpanorama...
Am 1.Tag des MAMMUT Skitourenwochenende`s
ging es für Stef`s Gruppe mit Bergführer Armin auf den Brandnerkogel 1786m/Triebenfeldkogel 1884m - Triebener Tauern. zuvor wurden von Armin noch MOVEMENT Testskier angepasst, Lawinenairbags verteilt und auch das neue BarryvoxS LVS konnte getestet werden. Wir haben ein Schneeprofil erstellt und auch einen Schneedeckentest gemacht. Das ganze Wochenende stand im Zeichen der Sicherheit am Berg.
a bissl Schneestapfen am
Schoberstein...
vorm Mammut Skitourenwochenende noch a bissl was für die Kondition machen. So ging es für mich und Carina heute auf den Schoberstein. Es hat einiges an Schnee ab 800m. Für Carina ist es die erste Winterbesteigung überhaupt. Wir starten vom Klausriegler und stapfen auch schon bald durch den Schnee.
durch das Eiskar auf den Kleinen Pyhrgas....
am Vortag haben wir uns noch Vorort nach den aktuellen Bedingungen erkundigt und dort wurde uns mitgeteilt das es heute perfekt war, sogar aufgefirnt hatte es, also stand für uns das morgige Tourenziel fest! Nachdem das heutige nichts geworden ist war ich gespannt auf morgen. Stef hatte die Tour schon mal mit Freunden gemacht und es klang wie eine Tour ganz nach meinem Geschmack. Eine tour mit alpinem Charakter, auch eine Eisrinne galt es zu überwinden - geil!
Skitour Lahnerkogel mit Abbruch wegen starker Windböen.....
Wetterbericht hatte für Vormittag Regen gemeldet, dann sollte es kälter werden und schneien auch etwas stürmisch - so die Vorhersage. Also sind wir erst mittags los, zu Beginn war es noch ruhig kein Schnee und kein Regen, was sich aber sehr bald änderte . Weiter unten noch mehr Schneeregen was den Schnee ziemlich schwer werden lies und dadurch den Aufstieg auch viel mühsamer...
Neujahrestag völlig alleine am Klettersteig in Trattenbach...
Nachdem es gestern nichts mit unserer Bergtour wurde, mussten wir das gleich heute am 1. Tag im neuen Jahr nachholen. Trattenbach sollte es mal wieder werden, da haben wir nicht weit hin und schneefrei sollte er auch sein. Wir hatten mit wenig Leuten gerechnet, aber es kam noch besser - wir waren vollkommen alleine. Cool!
Bevor sich der Schnee wieder verabschiedet noch schnell eine Vorsilvesterskitour...
...ab morgen soll es ja Tauwetter geben, also noch mal schnell die Ski richten um vorm Neuen Jahr eine Skitour zu machen. Bei der letzten Skitour am Hengstpass vor ein paar Tagen waren ja die Schneeverhältnisse echt (h)arschig. Heute dafür ganz gut, es hatte noch vor 2 Tagen frisch geschneit und das wollten wir uns nicht entgehen lassen.
Skitour am Christtag....etwas Bewegung schadet nicht
die lieben Weihnachtsfeiertage....stehen ja im Zeichen des familiären, geselligen Zusammenseins. Besonders gut und füllig wird überall aufgetischt, die Weihnachtskekse tun noch den Rest dazu um sich in seiner Haut nicht mehr ganz wohl zu fühlen. Den Schritt auf die Waage lässt man in der Zeit wohl besser sein, reicht ja das die Hose nicht mehr so sitzt wie vorher. Also muss zum Ausgleich eine Skitour einfach sein. Etwas abschalten von der hektischen Zeit, dem ganzen Weihnachtstrubel.
märchenhafte Skitour im Winterwonderland...
meine erste Skitour zum Beginn der Saison ging heute auf den Wasserklotz. Gestern hatte ja das Wetter nicht mitgespielt und ich musste meine Tour auf den Traunstein abbrechen, das Wetter heute sollte ganz gut sein, mit einigen Sonnenfenstern. Das muss natürlich genutzt werden. Zum eingehen sollte es eine einfache Einführungstour auf`s Karleck werden. Leider kam ich die Passstraße zur Bosruckhütte mit dem Auto nicht hinauf - so musste ich kurzfristig umplanen...
wieder jemanden den Bergen näher gebracht...
es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl wieder jemanden für die Bergwelt begeistern zu können. Da kann das Wetter noch so schlecht sein, ist die Stimmung bei einer Bergtour immer eine sehr gute. Was gibt es schöneres als in der hektischen Vorweihnachtszeit sich einen halben Tag frei zu schaufeln um dann mit Weihnachtskeksen und Tee alleine oben auf einen Gipfel zu stehen - für mich Nichts :-)
Rodelspaß für die ganze Familie....
Die Hochsteinalm 907m über dem Traunsee ist ein tolles Familienausflugsziel vor allem im Winter zur Weihnachtszeit wenn einem verschneite Winterlandschaft, Glühwein und Punsch erwarten. Besonders Spaß macht dann das gemeinsame rodeln auf der rund 3,5 km langen Naturrodelbahn.
es muss nicht immer hoch sein..
das wichtigste ist - sich auf den Weg zu machen. Egal wie weit oder hoch, wie nah oder fern! Am Ende zählt das Erfolgserlebnis und auch das sieht für jeden anders aus. Für mich war es heute die traumhafte Aussicht vom Schieferstein und Steinernen Jäger aus.
knietief im
Schnee spuren...
....so braucht man für 500Hm mal gleich 2,5h! Ich wollte mir mal das Sengsengebirge in seiner ganzen Pracht von der gegenüberliegenden Seite ansehen, dazu musste ich natürlich nach oben! Direkt am Gleinkersee liegt der Seespitz, dort oben müsste ein perfekter Platz dazu sein. Tja wäre da oben nicht tiefster Winter.
auf der Suche nach Sonne....
wenns im Tal nebelig und düster ist, dann muss man rauf auf den Berg. Eigentlich wollte ich heute auf den Gr. Pyhrgas, nur war die Straße rauf komplett vereist, sodass ich wieder umdrehen musste, beim runterfahren hat man das Sengsengebirge vor Augen - schnell entschlossen hatte ich ein neues Ziel.
nach 26 km langer Hatscherei ging es nicht mehr weiter!!! Sengsengebirgsüberschreitung
Der Plan für den 2. November war es die Sengsengebirgsüberschreitung an 1 Tag zu machen. Dazu musste es natürlich früh los gehen da die Tage um die Jahreszeit sehr kurz sind. Also 1:30 Tagwache, um 3:15 wollte ich starten um dann den Sonnenaufgang am Spering miterleben zu können. Aber dann kam alles anders.
Dirndlüberschreitung - Berg- und Talfahrt der Gefühle!
Der Zustieg zum Dachstein führt an den Dirndl`n vorbei, sie sind zwangsläufig ein wahrer Hingucker, eine Gratwanderung der Extraklasse. Auf der einen Seite der Dachsteingletscher und auf der anderen die steil abfallende Südwand - ein spektakulärer Ausblick der seines Gleichen sucht. Da die Dirndl`n nur via Kletterei zu erreichen sind, waren sie bis zu dem Tag ein eigentlich NIE zu erreichen scheinendes Ziel. Aber manchmal muss man einfach genau diese in Angriff nehmen um zu wachsen...
Kommentar schreiben
ZMskyuza (Donnerstag, 18 August 2022 07:09)
1
ZMskyuza (Donnerstag, 18 August 2022 07:13)
1
ZMskyuza (Donnerstag, 18 August 2022 07:14)
1
ZMskyuza (Donnerstag, 18 August 2022 07:14)
1